Signet Libellen - eine (kleine) Einführung
    Sitemap

   Willkommen
   Einführung
   Entwicklungsgeschichte
   Libellen im Tierreich
   die Ordnung Odonata
   Lebensräume
   Arten in D, A, CH
   die Namensgebung
   Rote Listen in D, A, CH
   Körperbau
   Lebenslauf einer Libelle
   Beobachtungstipps
   Stechen Libellen?
   Sieh an!
   Glossar
   Bildnachweis
   Links
   Bücher
   Danke

   E-Mail

   Impressum
    History

Schnellsuche




Libellen im Tierreich

    Als der schwedische Naturforscher Carl von LINNÈ begann, die Welt der Organismen wissenschaftlich zu untersuchen, teilte er die Arten in Gruppen mit Übereinstimmungen ein, die wiederum in weitere, übergeordnete Gruppen gelegt wurden. Bei den Vögeln ist die Einteilung vielleicht folgendermaßen gelaufen: der kleine, braune Geselle, unter dem Namen "Haussperling" bekannt, hat mit der größeren Amsel gemein, dass beide Strophen singen. Also sind beide Arten Mitglieder der Gruppe der "Singvögel", wo hingegen die in der Regel größeren, mit scharfen Fußkrallen und einem spitzen Hakenschnabel ausgestatteten Vögel, die ihre Nahrung mit den Füßen greifen, Mitglieder der Gruppe der "Greifvögel" sind. Da beide Gruppen aber auch Gemeinsamkeiten haben wie Gefieder tragend und Eier legend, sind sie Mitglieder der Übergruppe "Vögel". Die Gruppe "Vögel" hat, wie die Gruppe "Säugetiere", ein Knochenskelett, und beide sind somit Mitglieder der Überübergruppe "Knochenskeletttiere".

    Alle Organismen wurden nach diesem Schema in immer größere Übergruppen diktiert, bis man keine größeren Gruppen mehr finden konnte: man war bei den Reichen angekommen. Bis in die 1970-iger Jahre genügten der Wissenschaft zwei Reiche: Plantae (Pflanzenreich) und Animalia (Tierreich). Heute werden die Organismen zumeist in fünf Reiche klassifiziert: Plantae, Animalia, Monera (Bakterien), Protista (Algen, Protozoa, u.a.) und Fungi (Pilze). In letzter Zeit wurde auch ein 6-Reich-System eingeführt, in dem man das Reich Monera in ein Überreich Prokaryota umwandelte, in welchem die beiden Reiche Eubacteria ("echte Bakterien") und Archaebacteria vereint sind.

    Das Tierreich ist geteilt in 22 Stämme, so z.B. in den Stamm Chordate, in welchem sich die Vögel und Säugetiere befinden, und in den Stamm Arthropoda mit den Libellen.

    Im Stamm der Arthropoda sind diejenigen Tiere vertreten, die über ein Außenskelett (Kutikula) verfügen. Dieses Skelett umfasst den Körper von außen, besteht aus Chitin und kann nicht mitwachsen. Deshalb muss es in bestimmten Abständen abgestoßen und erneuert werden. Dieser Stamm beinhaltet 10 Unterstämme, darunter Trilobites (Trilobiten), Millipedes (Tausendfüßer) und Hexapoda.

Die Klassifikation von Organismen.

Abb. 1: Die Klassifikation von Organismen, dargestellt am Beispiel der Ordnung 'Odonata'.
nach navtree of life

    Der Unterstamm der Hexapoda teilt sich 4 Klassen, darunter auch die Klasse Insecta (Insekten). Diese Klasse ist die größte Klasse im Tierreich. Mit über 1,2 Millionen beschriebenen Arten umfasst sie etwa 80% (!) aller lebenden Tierarten. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit lassen sich Insekten in fast allen Bereichen der Erde finden: in der Wüste Namib, im Hochgebirge in Höhen bis über 5000 m, im Meerwasser, ja selbst in der Antarktis sind einige Insekten zu finden. Allen Insekten gemein ist ihr dreigeteilter navKörperbau, bestehend aus Kopf (Caput), Brust (Thorax) und Hinterleib (Abdomen, "Schwanz"). Am Kopf fallen besonders die Komplexaugen auf, an der Brust befinden sich zumeist 2 Paar Flügel und immer 3 Paar Beine, die Geschlechtsteile finden sich im Hinterleib. Aufgrund der enormen Vielzahl von Insektenarten hat man vier Unterklassen eingeführt, darunter auch die Pterygota.

    Die Unterklasse Pterygota vereinigt die Gesamtheit der geflügelten Insekten. Eine der Ordnungen, die in dieser Unterklasse zusammengefasst sind, ist die Ordnung Odonata, die Ordnung der Libellen.

    Wie in jeder "lebenden" Wissenschaft ist die hier beschriebene Aufteilung nicht konstant und starr. Wie bereits dargelegt, ist allein die Anzahl der Reiche, also der ersten Einteilung der Organismen, von anfangs zwei auf heute sechs gestiegen. Da auch ich kein Wissenschaftler bin, musste ich die hier beschreibene Aufteilung wählen zu ungunsten einer anderen. Ich hielt mich für meine Beschreibung an die Internet-Seite navtree of life”, weil sie nicht nur die hier wiedergegebenen Aufteilung beinhaltet, sondern auch auf unterschiedliche Auffassungen hinweist und diese zum Teil auch erläutert.


    Links zu themenverwandten Seiten:

navtree of life: der Stammbaum der Lebewesen vom Reich bis zur Gattung



nach oben