|  | 
      
       | 
 Gemeine WinterlibelleMännchen Dieses Männchen hält seine Flügel in der typischen Ruhehaltung: sie liegen zusammen geklappt auf der der Sonne abgewandten Körperseite, wahrscheinlich aus Gründen der Thermoregulierung.
 zurück Weibchen Dieses Weibchen habe ich beim Mittagessen beobachtet, wie es eine kleine Fliege
  verspeist. Dabei hält es seine Flügel auch in der typische Haltung. Dass dieses Foto aus dem Frühjahr stammt, zeigt der blaue Glanz der Augen. zurück zwei Männchen zurück Tandem Das Männchen konnte erfolgreich ein Weibchen ergreifen und es mit seinen
  Hinterleibsanhängen fixieren. Nachdem es seine Spermataschen aufgefüllt hat, werden beide Partner sogleich ein  Paarungsrad zu bilden. zurück Paarungsrad Um das
  Paarungsrad zu bilden, krümmt das Weibchen ihren  Hinterleib soweit nach vorn, dass sich ihre Geschlechtsorgane an der Unterseite des achten und neunten  Hinterleibsegment mit dem Geschlechtsorganen des Männchen an der Unterseite seines zweiten  Hinterleibsegment treffen. zurück Eiablage Winterlibellen sind auf Grund ihrer sehr frühen Flugzeit im Jahr die ersten Libellen, die bei der
  Eiablage beobachtet werden können. Sie legen ihre  Eier in die braunen, abgestorbenen, auf dem Wasser am Ufer herumdümpelnden Halme ab. zurück junges Weibchen Aus dem Sommer stammt dieses Bild eines Weibchens. Das Tier ist erst vor wenigen Tagen
  geschlüpft. Die Augen sind vollkommen braun, ohne den blauen Glanz ausgereifter Tiere. Die Grundfarbe des Körpers ist noch ein helles Elfenbein. Die Zeichnungselemente auf dem  Hinterleib und der  Brust erscheinen noch in einem gr�nlich-bronzefarbenen Metallglanz. Bei ausgereiften Tieren wird sich dieser Metallglanz in ein stumpfes braun gewandelt haben. zurück junges Weibchen zurück Mimikry In diesem Bild ist eine Gemeine Winterlibelle versteckt. Wer findet sie?
 Dieses Bild zeigt deutlich, wie perfekt die Körperfärbung an die Farbe ihres Wintersubstrates (trockene Halme) angepasst ist. Uns Menschen fällt es schwer, das Tier zu entdecken. Ähnlich geht es auch den Vögeln, die potenzielle
  Fressfeinde sind. zurück 
 nach oben
 
 
 |  |